Sport - Gesundheit und Vitalität

Sport ja - aber mit Köpfchen

Körperliche Betätigung ist nicht gleich körperliche Betätigung. So herrscht oftmals der Irrglaube, dass, je härter ein Training ausfällt, es um so besser für die Gesundheit sein muss. Für jene, die es nicht so sehr lieben, sich körperlich zu verausgaben wird es eine wahre Erleichterung sein: Dem ist nicht so!

Der menschliche Körper agiert nach folgendem Prinzip: Er entwickelt so viele Kräfte, wie er gerade so benötigt. Wieviel er benötigt, wird ihm gesagt, indem man entweder körperlich arbeitet oder eben Sport treibt.
Muskeltraining ist also eine Art Vortäuschung, die man seinem Körper bietet. Durch das unentwegte heben von Hanteln glaubt der Organismus, dass er zum überleben die Kräfte benötigt, die immer wieder von ihm abverlangt werden. Doch der Körper denkt immer nur kurzfristig. JETZT überleben heißt die Devise und nicht später. Er lebt sozusagen von der Hand in den Mund und plant nicht voraus.

Das Resultat ist, dass er zwar in Zeiten intensiven Trainings viel Kraft, die er glaubt zu benötigen, bekommt, der Organismus sich aber nur noch auf diese benötigte Kraft konzentriert. Blutgefäße weiten sich, weil für die Kraftanstrengung viel Sauerstoff benötigt wird. Doch genauso, wie es ungesund ist, zu enge Blutgefäße zu haben, ist es auch ungesund, zu weite Blutgefäße zu haben. Der Körper ermüdet schnell, da Unmengen an Blut durch den Körper gepumpt werden muss, um auch die entlegensten Gefäße versorgen zu können. das Herz muss Schwerstarbeit leisten. Ein Bodybuilder ist konditionell meist sehr schlecht ausgestattet.
Aus diesem Grund ist es immer ratsam, einen Mittelweg zu gehen. Mit gemäßigtem Ausdauersport wird das Herz in Schwung gehalten und Blutgefäßverengungen vorgebeugt. Der Stoffwechsel verbessert sich und Fett wird verbrannt.
Doch auch hier gilt: Nicht übertreiben.
Es empfiehlt sich, sich einen Pulsmesser zuzulegen, durch den man seinen Puls kontrollieren kann.

Pound attack - extrem effektive Bodytransformer Workouts


Nicht übertreiben

Auch hier bedeutet übertriebene Leistung nicht gleich mehr Fettverbrennung. Das Gegenteil ist der Fall.
Menschen haben unterschiedliche Pulsfrequenzen. Dabei sollte jeder nach seinen individuellen Werten Sport treiben. Eine gute Pulsuhr ist mit einer Anleitung erhältlich, in der man mittels einer Rechenformel, bei der das Alter und Geschlecht des Sporttreibenden berücksichtigt wird, seine optimalen Puls für Fettverbrennung und Gesundheit errechnen kann.
Man muss kein Leistungssportler werden. Treiben Sie Sport, um gesund und fit zu bleiben und nicht um eine Medaille zu gewinnen.

 

 

Top Themen:

Thomas Klußmann schenkt dir sein neues Buch

Thomas Klußmann schenkt dir sein neues Buch
Gratis: Thomas Klußmann hat ein neues Buch für dich
Gratis: Der Tag an dem sich alles änderte
Gratis & Brandneu: Erfolg im Blut Buch
geschenkt: Der Tag an dem sich alles änderte
Buch geschenkt: So geht Erfolg


Prokrastinierst du noch, oder Lebst du schon?

Achtung: Klick nur, wenn du Erfolg im Blut hast
Achtung: Lies das nur, wenn du dein Leben verändern willst
So schafft man den Durchbruch
Hast du Wünsche im Leben?
Was ist dein Vision?
Meine Vision
Verpass nicht das Beste im Leben

>> klick mich jetzt und hol dir das Buch